ANNA

ANNA 3.0 - (Allein)Erziehende und ihren Nachwuchs Nachhaltig Aktivieren

Ziel ist die Verbesserung der sozialen und ökonomischen Teilhabe sowie langfristig der Einstieg in den Arbeitsmarkt bzw. die Ausweitung einer bestehenden in eine bedarfsdeckende Beschäftigung. Vorhabenträger ist das Jobcenter Kreis Warendorf, die Durchführung erfolgt mit dem Chance e.V. und  weiteren  Teilvorhabenpartnern im gesamten Kreis Warendorf. Das Familiencoaching wird kreisweit durch 4 Beratungsstellen durchgeführt, welche umfangreiche Erfahrungen in der sozialen Beratung aufweisen. Es werden Aktivitäten gefördert, die die individuelle Lebenssituation der teilnehmenden Familien verbessern, um die Eltern und ggf. heranwachsenden Kinder bei der Aufnahme und/oder Ausweitung einer Beschäftigung zu unterstützen. Durch eine, die Leistungen des Jobcenters ergänzende, systemische und ganzheitliche Beratung der Familien soll eine Stabilisierung erreicht werden, die eigenverantwortliche Alltagsbewältigung sowie die Inanspruchnahme von Hilfsangeboten und Sozialleistungen unterstützt und somit die Bedingungen des Aufwachsens sowie die Bildungschancen der Kinder verbessert.

Angestrebt ist der Auf- und Ausbau von Kooperationsstrukturen, die für eine bessere Unterstützung der Familien beitragen. Das Projekt übernimmt eine Lotsenfunktion und macht die lokalen Hilfsangebote für eine passgenaue Verweisberatung transparent. Im Projekt werden die Schnittstellen der beteiligten Träger gemeinsam optimiert und die vorhandenen Angebote verzahnt. Förderlücken werden entdeckt und geschlossen. Transparenz über das jeweilige trägerspezifische Leistungs- und Versorgungsangebot wird hergestellt und ein gegenseitiges Verständnis für die jeweiligen Arbeitsweisen der anderen Institutionen entwickelt. Kooperationshürden werden abgebaut, indem gemeinsame Qualitätskriterien und Erfolgsfaktoren ermittelt werden. Um Doppelstrukturen zu vermeiden, werden vorhandene Netzwerk-Strukturen eingebunden.